Hallo und guten Tag liebe Freunde von Tondokumente(n) von Gestern bis Vorgestern.
Mein Name ist: Gustav Kräussl und ich sammle seit meiner frühestens Jugend „Tondokumente“.
Meine Erste Schallplatte bekam ich zu Weihnachten 1959 – das „Ave Maria“ von Bach-Gounod, gesungen von der strahlenden Stimme von Mario Lanza - (diese Schallplatte besitze ich natürlich auch heute noch). Gesammelt habe ich die Tondokumente auf Schallplatten (Single wie LP), Tefifon, Tonbändern, Musikcassetten, Videobändern, CD´s, - als Kind saß ich vor dem Röhrenradio und zeichnete Life-Ausstrahlungen des Radios per Mikrophon am Lautsprecher auf.
An technischen Geräten wurde mir von einem in Brasilien lebenden deutschen Kunden ein Grammophon und die dazugehörenden Schellackplatten geschenkt (im brasilianischen Dschungel wären Grammophon und Platten irgendwann nicht mehr brauchbar gewesen) , Gesammeltes:Tefifon nebst den dazu gehörenden Bändern, Tonband, Cassettenrecoder (6-fach Wechsler), Schallplattenspieler.
Grammophon Schallplatte Schallplattenspieler Tefifon Tefifonband Tonband
Meine Website bietet Ihnen.
Politische Umbrüche und Kriege, Wissenschaft und Technik, Kultur und Gesellschaft, Archiv von Tondokumenten, Vocal bis Instrumental, Originalaufnahmen aus allen Jahrzehnten, Musikalische Schätze, Interaktive Zeitreise, Stöbern Sie nach Playlist, Jahrgang oder Thema, vergleichen Sie Klangästhetik und Arrangement-Stile und erleben Sie wie sich die Musikauffassung im Laufe des Jahrhundert entwickelte. Ihre Reise beginnt hier:
„Wikkitube.de“ ist mehr als eine Chronik. Es ist und wird ein multimediales Erlebnis, das Geschichte hörbar, Fühlbar und nachvollziehbar macht. Fast schon eine Enzyklopädie, eine freie Enzyklopädie
Egal ob Sie „Schüler:in“ , „Forscher:in“ oder nur „Neugierig“ sind: Starten Sie mit dieser Website
Ihre Entdeckungstour und lassen Sie sich von den Klängen und Ereignissen eines ganzen Jahrhunderts informieren und begeistern.
Ihr Gustav Kräussl
Was damals war sagt Ihnen „wikkitube.de“ - Ihre Zeitreise durch das 20gste Jahrhundert
Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte des 20ten Jahrhundert, sowohl was geschichtliche und historischen Ereignisse aber auch was die Entwicklung von Ton-Aufnahmen von den Anfängen an bis nahezu der heutigen Zeit und Epoche betreffen.
Diese Website wächst mit der Zeit und wird und soll nahezu an eine Enzyklopädie dieser Themen heranreichen.
Historische aber natürlich auch weniger historische Ton- bis Videodokumente nebst textlichen Erklärungen und Erläuterungen werden Sie begleiten.
Diese Website besteht aus 2 Komponenten:
a) die der öffentlich und Jedermann/-Frau zugänglichen Seiten, zumeist aus Text und Hörproben bestehend
die hinterlegten Dateien auf den öffentlich zugänglichen Webseiten "Glaube/Kirche/Religion" sind im vollem Umfang verfügbar
b) die der GBG-Seiten ( Geschlossene Benutzer Gruppe) - alle Ton- und Videodokumente in voller Länge -
(Registrierung ist derzeit noch nicht möglich, erst sobald die technischen Voraussetzungen geschaffen sind)